![]() |
|||||||
DER FREIHEITSBAUM heisel rein, der gscheite narr. schwänke und ermordung eines schwäbischen eulenspiegels (der bisher größte verkaufserfolg, 7. aufl. 09) die älteste exilliteratur BLAUWOLKENGASSE eine verschüttete freiheitsbibliothek aus der zeit der deutschen jakobiner. • band 1: carl clauer: allgemeiner aufstand oder vertrauliches sendschreiben an die benachbarten völker, straßburg 1791. reprint mit dokumenten und essay, 60 s. paket mit allen 5 bänden zusammen 294 seiten, am schnellsten bei epilog-buchversand, berlin. • salomon schächter: relation von dem tod des joseph süß oppenheimer seel. gedächtnus. fürth/stuttgart 1738. neu hrsg. mit einer originalradierung von angela laich und judenstern. bibliofile edition in a 4-mappe mit originalradierung, liebhaberaufl. nur 100 stück. (davon nur noch wenige überzählige restexemplare) • das mergentheimer xylophon. eine historisch-phantastische erzählung [über den bauernaufstand in mergentheim von 1809]. mit 5 realistisch-phantastischen zeichnungen von uli trostowitsch. drei bibliofile editionen mit handsiebdrucken: standardausgabe einfarbig, auflage 99 stück. vorzugsausgabe fünffarbig in a 4-mappe, auflage 33 stück. luxusausgabe mit fünf originalaquarellen format a 3 in mappe, auflage 10 stück (nur noch 2 exemplare vorhanden). ein kuriosum der modernsten schwäbischen literatur FREIHEITSBAUM bei anderen verlagen: • „joseph süß oppenheimers rache“ • „joseph süß oppenheimer, genannt jud süß • „edelweißpiraten“. erzählungen über eine wilde jugendbewegung gegen die nazis, pfiffige gefangene, eine flucht im weinfass, einen bäuerlichen geheimbund, deppete geheimpolizisten, eine spottlustige arbeiterrepublik und fröhliche missachtung der obrigkeit. • walter g. krivitzki: ich war stalins agent. reprint der erstausgabe amsterdam 1940 (mit langem nachwort von mir über die enträtselung dieses geheimdienstlebens und die vertuschung des gpu-mordes durch die washingtoner polizei) trotzdem verlag. |
|||||||
![]() |
|||||||
angela laich, radierung zu cottas „rede“ (1794) | |||||||
![]() |
|||||||
uli trostowitsch, zeichnung zu „em chrischdian sei leich“ | |||||||